Indexierung

SEO Glossareintrag über Indexierung in Google und anderen Suchmaschinen

Indexierung von Inhalten 

Um mit Deiner Website richtig durchstarten zu können, musst Du natürlich erstmal Deine Inhalte publik machen, um auch die richtige Zielgruppe zu erreichen. Website fertig und ready to go, aber wie indexiere, bzw. sorge ich dafür, dass meine Website auf Google aufgenommen wird und somit von anderen gefunden wird.

Definition Indexierung

Indexierung beschreibt den Prozess der Informationsgewinnung und -aufnahme in einen Index, im SEO spricht man von einer Indexierung, wenn Informationen und Inhalte einer Website durchsucht oder bei Suchmaschinen wie Google eingereicht werden, sodass diese im Nachzug in den Index der Suchmaschine aufgenommen wird.

Indexierte Inhalte, was bedeutet das?

Wenn ein Inhalt indexiert ist, bedeutet das grundsätzlich, dass dieser Inhalt auffindbar ist, dabei ist es ganz egal, ob es sich hier um Bing, Google oder sogar YouTube handelt. Die Indexierung legt den Grundstein für eine adäquate Auffind- und Sichtbarkeit, das heißt, das Deine Website auf Herz und Nieren überprüft werden sollte, sodass keine Crawler von Google und Co. geblockt werden und die Indexierung angeschaltet ist, wir gehen gleich auf ein kleines Beispiel ein, dann kannst Du Dir das besser vorstellen.

WordPress Indexierung sicherstellen

Sagen wir Deine Website ist auf WordPress, immerhin sind 2024 etwa 810 Millionen (43,3 %) Seiten auf WP betrieben worden, somit stehen unsere Chancen ganz gut. Klicke im WordPress Dashboard auf Einstellungen, dann Lesen und wähle stelle sicher, dass die Option “ Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indexieren“ NICHT aktiviert ist. 

Hier nochmal als Pfad: WP Dashboard -> Einstellungen -> Lesen -> Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indexieren

Wordpress Dashboard Navigation der Einstellungen
Wordpress Indexierungseinstellungen überprüfen

Google Index überprüfen

Ist diese Einstellung bei Dir geklärt und Deine Seite ist noch immer nicht in Google zu finden, müssen wir uns den einzelnen Post mal anschauen, gehe dabei auf Google und arbeite mit dem site: Operator, mit diesem können wir genau überprüfen, ob eine Seite tatsächlich nicht im Index ist oder nur schwer auffindbar ist, weil sie zum Beispiel neu ist oder noch SEO-Aufwände betrieben werden müssen. Hier ein Beispiel:

site:https://www.DeineDomain/BeispielPost/

Google auf Seite überprüfen mit site operator

Existiert Dein Post nicht im Index, sieht das ganze so aus:

Seite nicht im Index aufzufinden Meldung in Google

Nun geht’s ans eingemachte, öffne einmal die Google Search Console (GSC) und gehe unter den Bereich Seiten und überprüfe ob die betroffene Seite unter der Meldung „Gecrawlt – zurzeit nicht indexiert“ oder „Gefunden – zurzeit nicht indexiert“ auftaucht, tut sie das, so kannst du noch ein bisschen warten. Gib dem Ganzen noch ein paar Tage. 

Google Search Console Seiten Tab

Hat sich nach dem Warten nichts geändert oder Du hast eilig mit dieser Seite, kannst Du diese Meldung öffnen und die „Fehlerbehebung überprüfen“.

Gecrawlt - zurzeit nicht indexiert Meldung

Das kannst Du übrigens auch für einzelne Seiten, indem du den Link der betroffenen Seite in der GSC in die URL Leiste eingibst und eine Überprüfung startest.

Google Search Console URL überprüfen

Nun gut, so läuft das Ganze, es kann vorkommen, dass Deine Seite vielleicht doch nicht in den Index aufgenommen wird, trotz des Aufwands, dass heißt du musst ein wenig investigativ werden und gucken, ob es sich eventuell um duplicate content oder thin content handelt und Deine Inhalte anpassen. 

Crawlability und Indexierung

Als wichtiger Grundstein für die Indexierung zählt auch die Crawlability, da Google Crawler Seiten aus dem ganzen Netz crawlen, ergo „besuchen“ und deren Informationen sammeln, um diese in den Index aufzunehmen, hier kannst Du zwei essenzielle Dinge beachten.

Robots.txt File

Achte darauf, dass Du eine Robots.txt file hast für Deine Domain, sodass Crawler Deine Website ressourcenschonender crawlen und auch schneller indexieren können. In der Robots.txt wird im Regelfall deklariert, welche crawler bestimmte Seiten crawlen dürfen, oder auch nicht.

Um zu überprüfen, ob Du eine robots.txt für Deine Domain hast, suche einfach folgende URL in Deiner URL Suchleiste:

https://DeineDomain/robots.txt/

Weißt Du nicht was eine robots text file ist, klick einfach hier: robots.txt einfach erklärt.

Hast Du eine robots file, müssen wir uns noch um einen Punkt kümmern, Deine Sitemap.

Sitemap

Eine Sitemap ist wie eine Art Inhaltsverzeichnis, in dem alle Deine publizierten und öffentlich zugänglichen Seiten aufgelistet werden, dabei gibt es verschiedene Layouts – die nicht wirklich einen positiven oder negativen Effekt auf Dein SEO haben – und Tools wie Yoast SEO und RankMath SEO, die Dir dabei helfen eine Sitemap adäquat einzurichten.

Wie eben schon erwähnt, ist eine Sitemap ein Verzeichnis, dieses hilft Google Crawlern, ressourcensparend und effizient Deine Seite zu durchkämmen, und zu „krabbeln“, sodass eine schnellere Indexierung gewährleistet werden kann.

Falls Du dich nun fragst, was eine Sitemap ist, klick einfach auf unsere Erklärung: Sitemap? Deine Erklärung von RocketRank SEO

SEO Experte gesucht?

Du fühlst Dich im SEO verloren und brauchst Hilfe? Wir wissen wie frustrierend das tiefgehende Thema Suchmaschinenoptimierung sein kann – gib uns Bescheid und wir helfen Dir gerne weiter!

Inhaltsverzeichnis

Du hast gerade einen unserer SEO-Glossareinträge gelesen – doch es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Jeder Begriff ist ein Baustein für ein besseres Verständnis von Suchmaschinen und erfolgreicher Online-Optimierung. Lies weiter, vertiefe dein Wissen und mache SEO zu deinem Vorteil. 

Weitere Artikel

Autor

Jean-Philip Herbstreit

Jean-Philip Herbstreit ist Gründer und Geschäftsführer der RocketRank SEO Agentur. Mit jahrelanger Erfahrung in Suchmaschinenoptimierung und digitalem Marketing haben er und sein Team es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Online-Sichtbarkeit nachhaltig zu steigern. Durch datengetriebene Strategien und innovative Ansätze setzt RocketRank neue Maßstäbe in der SEO-Branche. Als Experte für technische SEO, Content-Optimierung und digitale Strategien teilt Herbstreit sein Wissen regelmäßig in Fachbeiträgen und Vorträgen.

Jean-Philip Herbstreit, der Geschäftsführer der SEO Agentur RocketRank SEO.